Nachhaltigkeit
Heute schon an morgen denken.
Heute schon an morgen Denken: Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass die Gemeinde Kall auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. Dafür gilt es, Natur und Umwelt zu bewahren und zu schützen.
Dazu gehört für mich vor allem, unsere Wälder zu stärken. Denn unter Borkenkäfer und Hitze haben sie sehr gelitten. Bäume sind wichtige Klimaschützer und tragen maßgeblich dazu bei, das Klima zu regulieren und die Biodiversität zu fördern. Aus diesem Grund setze ich mich dafür ein, dass die Gemeinde Kall für jede Einwohnerin und jeden Einwohner einen zusätzlichen neuen Baum pflanzt. Das hilft dem Klima und unseren Wäldern.
Darüber hinaus ist es wichtig, den Lebensraum für Insekten zu verbessern und mehr insektenfreundliche Flächen sowie Artenvielfalt zu schaffen. Unsere Natur braucht diese kleinen Helfer, um das ökologische Gleichgewicht zu wahren. Dazu sollte die Versiegelung von Flächen reduziert werden.
Auch als Gemeinde Kall ist es unser Auftrag, unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wichtig ist dabei, dass wir die Menschen mitnehmen und beteiligen. Denn ich bin davon überzeugt, dass die Energiewende nur so gelingen kann. Daher braucht es Augenmaß: Eine Konzentration von vielen Flächen für regenerative Energien an wenigen Orten lehne ich ab, hier braucht es eine ausgewogene Verteilung über das gesamte Gemeindegebiet. Bei Windkraft im Wald bleibe ich skeptisch.
