Schutz vor Hochwasser

Gut abgestimmte Maßnahmen für unsere Kommune.

Die Verbesserung des Hochwasserschutzes ist ein zentrales Anliegen. Wir benötigen sowohl groß angelegte als auch kleinräumige Lösungen. In vielen Bereichen sind wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden angewiesen, insbesondere an der Urft. Dabei ist es entscheidend, dass die Maßnahmen gut aufeinander abgestimmt werden. Nur so können wir verhindern, dass Probleme einfach nur verlagert werden, anstatt sie zu lösen. Es gehört zur Ehrlichkeit, zu sagen, dass solche Prozesse oft langwierig sind. Umso wichtiger ist es, diesem Thema weiterhin höchste Priorität zu geben.

Überall dort, wo wir selbst aktiv werden können, sollten wir nicht länger warten. Potenziale sehe ich insbesondere am Gillesbach und Kallbach, aber auch durch die Errichtung eines Damms im Bereich des Wohngebiets am Hallenbad. Dank der engagierten und kompetenten Arbeit der zuständigen Mitarbeiter in der Verwaltung konnten bereits wichtige Vorhaben zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Gemeinde identifiziert werden. Als Ratsmitglied habe ich mich dafür eingesetzt, dass wir für diese Maßnahmen Fördergelder beantragt haben. Als Bürgermeister möchte ich sicherstellen, dass wir diese Projekte weiter vorantreiben und möglichst viele von ihnen auch umsetzen können.

Klar ist aber auch: Einen vollständigen Schutz vor einer Hochwasserkatastrophe wie 2021 können wir nicht gewährleisten. Doch wir müssen jetzt alles daransetzen, uns besser auf zukünftige Ereignisse vorzubereiten und Gefahren sowie Schäden so gut wie möglich zu minimieren. Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, die Bürgerinnen und Bürger für den Objektschutz zu sensibilisieren und verstärkt über Schutzmöglichkeiten zu informieren. Jede und jeder sollte sich Gedanken darüber machen, wie man das eigene Haus vor solchen Ereignissen schützen kann.

Wiederaufbau